Technik
Wissenswertes
Für Bastler und Programmierer, digital oder handwerklich.


Für Bastler und Programmierer, digital oder handwerklich.
Jede Menge Spaß und Action erwarten dich heute im Unimog-Museum.
Spannend wirds bei der Führung durch die Ausstellung. Ihr könnt sogar einen kleinen Holz-Unimog basteln, den ihr mit nach Hause nehmen dürft. Ein einmaliges Erlebnis ist auch die Mitfahrt im Unimog auf dem Außenparcours über Stock und Stein, Hügel und Steilrampen. Beim anschließenden Seifenkistenrennen dürft ihr selbst Gas geben und lenken. Nix wie hin...
Zeit: | 10:00 - 14:30 Uhr |
---|---|
Treff: | Unimog-Museum |
Veranstalter: | Unimog-Museum |
Kosten: | 25 € |
Bitte mitbringen: | wetterangepasste Kleidung, feste Schuhe, Kopfbedeckung, Sonnenschutz, Vesper und Getränk |
Bei den Flößern gibt es einiges zu erleben. Baut euch ein eigenes Minifloß, das ihr mit nach Hause nehmen dürft. Erfahrt im Museum Haus Kast, wie die Floße damals eingesetzt waren und backt gemeinsam mit dem Team des Heimatmuseums leckeres, frisches Brot.
Zeit: | 09:00 - 12:30 Uhr |
---|---|
Treff: | Museumshof Haus Kast, Hörden |
Veranstalter: | Heimatverein Hörden e. V. |
Bitte mitbringen: | Vesper und Getränk |
Pac-man, Arkanoid, Tetris oder Donkey Kong am Spielautomaten ausprobieren? Das macht der Verein RetroGames in seinem Museum in Karlsruhe-Bulach heute exklusiv für euch möglich.
RetroGames ist kein klassisches Museum wie man es sonst kennt, denn anfassen ist dort ausdrücklich erlaubt! Die riesige Sammlung lädt zu einer Reise in die Vergangenheit der Videospielkultur ein. Ihr könnt die Ausstellungsstücke ausgiebig testen und bekommt einen Einblick in die Technik der Automaten. Neben den Arkade-Klassikern gibt es auch Rennsimulatoren und Flippertische.
mehr Infos...
Zeit: | 09:10 - 15:20 Uhr |
---|---|
Treff: | Bahnhof Gaggenau |
Veranstalter: | Ferienspaß-Team |
Kosten: | 15 € |
Bitte mitbringen: | Vesper und Getränk |
Heute kommt ihr der Feuerwehr und Polizei ganz nah. Was tun, wenn's brennt? Wie wird ein Notruf abgesetzt? Spannendes und Nützliches erfahrt ihr im Rettungszentrum und in der Polizeizentrale.
Zum Mittagsimbiss seid ihr eingeladen.
Zeit: | 10:00 - 16:00 Uhr |
---|---|
Treff: | Rettungszentrum Gaggenau, Eingang Feuerwehr |
Veranstalter: | Freiwillige Feuerwehr und Polizei Gaggenau |
Bitte mitbringen: | Getränk, feste Schuhe, wetterangepasste Kleidung |
Wir bauen einen eigenen flugfähigen Gleitflieger. Mit den Fluglehrern geht's dann ab aufs Gelände, wo wir ein Elektro-Segelflugzeug steuern lassen und spektakuläre Flugvorführungen bestaunen können.
Zeit: | 13:00 - 16:00 Uhr |
---|---|
Treff: | Flugplatz Baden-Baden/Oos, Hangar Fliegergruppe Gaggenau |
Veranstalter: | Fliegergruppe Gaggenau e. V. |
Kosten: | 12 € |
Bitte mitbringen: | wetterangepasste Kleidung, Sonnenschutz, Vesper und Getränk (Mineralwasser stellt der Verein) |
Die Funkhäuser des SWR sind mit ihren unendlichen Gängen und spannenden Orten wie ein Dschungel. Spielerisch schauen wir hinter die Kulissen der Medienwelt und lösen gemeinsam Aufgaben und Rätsel. Auf der geführten "Dschungel"-Tour dürft ihr in verschiedene Fernsehstudios schauen, über Kameras, Strahler und Kulissen staunen, den Requisiten-Fundus, die Produktionswerkstätte aber auch Technik wie den „Greenscreen“ besuchen. Mit viel Glück sehen wir sogar den Ort, an dem der „Tigerenten Club“ gedreht wird.
Zeit: | 09:45 - 14:55 Uhr |
---|---|
Treff: | Bahnhof Gaggenau |
Veranstalter: | Ferienspaß-Team |
Kosten: | 10 € |
Bitte mitbringen: | Vesper und Getränk |
Heute öffnet das DRK Gaggenau für euch seine Türen. Ihr bekommt einen Einblick in die wichtige Arbeit vom Roten Kreuz und vom Jugendrotkreuz und lernt ihren Einsatzbereich kennen. Ganz schön interessant, was sie alles machen! Selbstverständlich dürft ihr dabei auch selbst einiges ausprobieren.
Wusstet ihr, dass es in Gaggenau auch eine Rettungshundestaffel gibt? Auch die 'Helfer auf vier Pfoten' lernt ihr heute kennen. Streicheln erlaubt!
Getränke sowie einen kleinen Snack spendiert das DRK.
Zeit: | 09:00 - 14:00 Uhr |
---|---|
Treff: | Rettungszentrum Gaggenau, Eingang DRK |
Veranstalter: | DRK Gaggenau |
Bitte mitbringen: | Kleidung, die schmutzig werden darf |
Von der Idee bis zum fertigen Film - die Initiative „Film ab – Mitten in Gaggenau“ zeigt euch, worauf man achten sollte, was man benötigt und wie das Ganze eigentlich funktioniert.
Euer selbstgedrehter Film wird später im Altenhilfe-Kanal gezeigt werden, daher sollten eure Eltern mit der Aufnahme von Foto- und Videomaterial von euch einverstanden sein.
Zu Mittagessen und Getränken seid ihr eingeladen.
Zeit: | 10:00 - 15:00 Uhr |
---|---|
Treff: | Helmut-Dahringer-Haus, Haupteingang |
Veranstalter: | Film ab - Mitten aus Gaggenau |
Kosten: | 5 € |
Bitte mitbringen: | wetterangepasste Kleidung, wenn vorhanden: Filmkamera, Fotokamera mit Filmfunktion, Actioncam oder Smartphone |
Nach einer gemeinsamen Fahrt mit dem DLRG-Einsatzfahrzeug an den Rhein unternehmt ihr in kleinen Gruppen Bootstouren mit den erfahrenen Bootsführern auf dem Rhein. Sie erklären euch das Motorrettungsboot und ihr lernt auch Knoten und Rettungstechniken kennen.
Nur für sichere Schwimmer!
Bei Dauerregen fällt die Veranstaltung aus.
Zeit: | 10:00 - 17:00 Uhr |
---|---|
Treff: | DLRG-Vereinsheim Ottenau |
Veranstalter: | DLRG Ortsgruppe Gaggenau e. V. |
Kosten: | 5 € |
Bitte mitbringen: | Vesper und Getränk, ggf. Sonnen- und Regenschutz |
Erste Hilfe ist nicht nur Pflaster aufkleben! Clevere Kids wissen, wie sie sich im Notfall richtig verhalten und können einen Verband anlegen. Du kannst das noch nicht? Kein Problem. Heute lernst du es beim DRK Ottenau.
Die Anmeldung für den Zusatztermin ist ab 16.06.2025 möglich. Kinder, die sich bereits zum Ferienspaß angemeldet haben, können den Termin gerne per Mail an Ferienspasss@gaggenau.de nachmelden.
Zeit: | 14:00 - 17:00 Uhr |
---|---|
Treff: | DRK Ottenau, Rudolf-Harbig-Str. 21 |
Veranstalter: | DRK Ottenau |
Mit dem Trecker geht es raus aufs Feld. Dort sammeln wir Äpfel, die wir anschließend zu leckerem Apfelsaft pressen.
Fällt bei schlechtem Wetter aus. Wettertelefon: 0177 5463534
Zeit: | 10:00 - 13:00 Uhr |
---|---|
Treff: | Dreschhalle Michelbach |
Veranstalter: | OGV Michelbach und Heimatverein Michelbach |
Bitte mitbringen: | leere 0,5 l Flasche (kein Glas) |